Eigenständig leben im gewohnten Lebenszusammenhang!
Das Angebot richtet sich an Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder mit einer Demenz. Wir unterstützen und beraten bei Bedarf Angehörige und weitere an der Betreuung beteiligte Personen.
Der Aufbau und das Erhalten einer tragfähigen und offenen Beziehung zwischen psychisch erkrankten oder demenzkranken Menschen und den Pflegefachpersonen ist die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Zentrale Bedeutung dabei hat der Einbezug von Angehörigen, Familienmitgliedern oder weiteren an der Betreuung beteiligten Personen und Stellen. Unsere Aufmerksamkeit gilt ganz dem Erleben des betreuten Menschen, seinem Fühlen, seiner Wahrnehmung, seinen Wünschen und Vorstellungen.
In jedem Stützpunkt von SPITEX Grauholz arbeitet mindestens eine ausgebildete Psychiatrie-Pflegefachperson. Zusammen bilden sie das Psychiatrie-Fachteam, welches die kontinuierliche, koordinierte und sowohl intern wie extern solide vernetzte Betreuung unserer Kundinnen und Kunden sicherstellt.
Unser Angebot umfasst:
- Eine einheitliche, abgesprochene und intern wie extern gut vernetzte Unterstützung, Betreuung und Begleitung.
- Die Begleitung und Anleitung bei der Bewältigung des Alltags (inklusive Haushaltführung, Hygiene etc.).
- Den Aufbau einer stützenden Tages- und Wochenstruktur sowie die notwendige kontinuierliche Begleitung.
- Die Unterstützung und Kontrolle im Umgang mit Medikamenten oder bei Therapien.
- Pflegerische Massnahmen zur Umsetzung der ärztlichen Therapie im Alltag, wie Einüben von Bewältigungsstrategien und Anleitung im Umgang mit Aggression, Angst, Wahnvorstellungen.
- Unterstützung für psychisch kranke Personen in Krisensituationen, insbesondere zur Vermeidung von akuter Selbst- oder Fremdgefährdung
- Hilfe zur Selbsthilfe: Unterstützung, um eigene Strategien zur Bewältigung von Schwierigkeiten oder Krisen zu finden.
- Die Förderung und das Erhalten von bestehenden Fähigkeiten und Kompetenzen.
- Information über die Krankheit; Anleitung und zur Erhaltung der Gesundheit, sowohl für die Kundinnen und Kunden wie auch für Angehörige oder das weitere Umfeld.
- Die enge Zusammenarbeit mit Fachstellen, Ärzten und Kliniken sowie die Unterstützung bei der Vernetzung mit weiteren Stellen.